Mit der Einführung eines institutionalisierten Beschwerdemanagements wollen wir den Beschwerden der Mitarbeiterschaft des Theresienheimes sowie der Kinder, Angehörigen und Institutionen, mit denen wir arbeiten, einen angemessenen Rahmen geben und sie im Sinne einer Qualitätsverbesserung nutzen.
Wir verstehen Beschwerden als konstruktive Beiträge der Beteiligung, da wir gemäß unserem Leitbild an „Anregungen zur Verbesserung unserer Arbeit“ (Leitbild cts, S. 6) interessiert sind. Als lernende Organisation sind wir auf Rückmeldungen der Menschen, die mit uns arbeiten,
angewiesen.
In diesem Sinn verstehen wir Beschwerden als aktive Verantwortungsübernahme derjenigen, die eine Beschwerde äußern, an einem kontinuierlichen Lern- und Qualitätsprozess.
Die Einführung eines Rahmenkonzepts zur Bearbeitung von Beschwerden soll dazu dienen